Spitzentennis bei den Oberursel Open 2024

Auf dem Siegerfoto von links nach rechts: Hintere Reihe: Fabienne Gettwart, Steffi Bachofer, Dr. Michael Fammler (Präsident TCO), Cedric Ouoba (Turnierleitung), Marlon Vankan, Cornelius Kolb
Vordere Reihe: Lucas Nitzschke, Luca Junker, Luis Dobelmann, Dominik Maly

Am Sonntag endeten die 3. Oberursel Open, die sich immer mehr zu einem Fixpunkt im deutschen Tennisturnierkalender entwickeln. Dafür sprechen die Rekordteilnehmerzahl von 48 Herren, 22 Damen & 12 Herren Doppelpaarungen, die – aus ganz Deutschland kommend – zwischen dem 08.08. und dem 11.08 auf der Anlage des TC 1901 Oberursel aufschlugen. Vor allem in Bezug auf die Qualität des Turniers wurden in diesem Jahr neue Maßstäbe gesetzt:
In der Damenkonkurrenz traten mit den Favoritinnen Sinja Kraus (TC BASF Ludwigshafen, gesetzt an Nr. 1, DTB-Rang 10), Fabienne Gettwart (TC BW Vaihingen-Rohr, Nr. 2, DTB-Rang 21) und Oana Gavrila (Tennis 65 Eschborn, Nr. 3, DTB-Rang 40), drei Spielerinnen an, die aktuell auch in der Frauenweltrangliste gelistet sind. Wie zu erwarten, erreichte das Trio das Halbfinale, wo es von der mehrfachen Weltmeisterin (Damen 35), Steffi Bachofer (TC Bernhausen, Rang 4, DTB-Rang 49) komplettiert wurde.
Leider konnte Sinja Kraus verletzungsbedingt nicht zum Halbfinale antreten, sodass Weltmeisterin Bachofer dieses automatisch erreichte. Im zweiten Halbfinale gewann Gettwart gegen Gavrila, die zu diesem Zeitpunkt noch kein Spiel abgegeben hatte, mit 6:3, 6:2. Im Finale setzte sich Gettwart dann mit 6:4, 6:2 gegen Bachofer durch und krönte sich somit zur verdienten Siegerin.
Bei den Herren hingegen herrschte ein großes Favoritensterben, so verloren Felix Einig (Rochus-Club Düsseldorf, Nr. 2, DTB-Rang 142), Julius Seifert (TC Bergen-Enkheim, Nr. 3, DTB-Rang 146) und Hao Enrico Le (Sportwelt Rosbach, Nr. 4, DTB-Rang 170) im Viertel- bzw. Achtelfinale. Seiner Favoritenrolle mehr als gerecht wurde dafür Marlon Vankan vom RTHC Bayer Leverkusen, (Nr. 1, ATP 640, DTB-Rang 25), der ins Finale durchmarschierte.
Auf der anderen Tableauhälfte überraschte der Frankfurter Cornelius Kolb (SC Frankfurt 1880, Nr. 10, DTB-Rang 244) der, als einziger verbliebener Hesse im Feld, auch dank tatkräftiger & lautstarker Unterstützung von außerhalb des Platzes, das Finale erreichte. Dort erwies sich ATP Profi Vankan jedoch als eine Nummer zu groß, krönte sich mit 6:1, 6:0 zum Champion und gab damit im Verlauf des gesamten Turniers nur zehn Spiele ab. 
In der Herren Doppelkonkurrenz setzten sich im Finale Lucas Nitzschke und Luca Junker (Wetzlar) gegen Dominik Maly und Luis Dobelmann (Bayreuth) durch.
Möglich gemacht wurde dieses Turnier insbesondere durch die tatkräftige Unterstützung der Sponsoren: Taunus Sparkasse, Porsche Zentrum Bad Homburg/Oberusel & Elaya Hotels.